News 

Rubrik
Zur Übersichtzurück weiter

Navigations-App für WanderreiterInnen vorgestellt
17.05.2024 / News

Am 10. Mai 2024 wurde auf der Fachmesse Pferd Wels die neue Navigations-App WANDI des Pferdereichs Mühlviertler Alm offiziell präsentiert und verspricht eine völlig neue Erfahrung für WanderreiterInnen.

 Coole Sache: Die App WANDI soll das Reiten und Orientieren in freier Natur noch einfacher und vor allem auch sicherer machen. Foto: Pferdereich Muehlviertler Alm/Hermann Erber

 

,WANDI' steht für WAnderreiten DIgital. Diese innovative Anwendung verspricht eine revolutionäre Lösung für Wanderreiter, indem sie eine Fülle von Funktionen bietet, um die Navigation auf dem rund 700 km langen Reitwegenetz mühelos und sicher, auch online, zu gestalten. Die Präsentation von ,WANDI' stieß am 10. Mai sowohl auf großes Interesse und erhielt viel positive Resonanz. Die App ist ein wichtiger Baustein in der digitalen Transformation des Wanderreitens und soll das Reiten und Orientieren in freier Natur noch einfacher und vor allem auch sicherer machen.

Stefan Wunderle, Geschäftsführer des Tourismusverbands Mühlviertler Alm Freistadt, betonte den hohen Stellenwert des Pferdereichs Mühlviertler Alm der Region. Vanessa Voit von der Firma SIWA Online GmbH, die WANDI technisch entwickelt hat, erläuterte die technischen Aspekte der App und betonte ihre Benutzerfreundlichkeit sowie ihre Bedeutung für die Sicherheit der Wanderreiter. Sie hob die Funktion hervor, die Wanderreiter sofort alarmiert, wenn sie vom Reitweg abweichen und sie dazu auffordert, wieder auf den richtigen Pfad zurückzukehren: „Um eine sichere Navigation zu gewährleisten, gibt es eine Funktion, die sofort mittels Vibration und Text aufmerksam macht, dass man sich auf dem falschen Weg befindet und sich bitte wieder zurück auf den Reitweg begeben soll."

Im Rahmen der Fachmesse PFERD Wels wurde die neue WANDI-App offiziell ,enthüllt'. Foto: Pferdereich Mühlviertler Alm

„Um die Digitalisierung umsetzen zu können, waren etwa 25 Personen – meist ehrenamtlich – dabei, die mit angepackt haben. Es wurde alles mobilisiert, vom Fahrrad über Quad, Traktor, bis hin zu zu Fuß auf anspruchsvollen Strecken, um 700 km Reitwege zu digitalisieren. Ungefähr 500 Stunden wurden dafür benötigt, um die Reitwege so zu digitalisieren, um sie exakt auf den Reitwegen in WANDI zu transportieren", so Thomas Holzweber, stellvertretend für das Digitalisierungsteam des Pferdereichs Mühlviertler Alm. Er verdeutlichte den enormen Einsatz der Ehrenamtlichen, die mit viel Engagement und Ausdauer 700 km Reitwege digitalisiert haben.

Michael Kriechbaumer, amtierender Staatsmeister im Orientierungsreiten, sowie Richard Kriechbaumer, Präsident des OOEPS, unterstrichen die Bedeutung der digitalen Innovation für das Wanderreiten und lobten das Engagement des Pferdereichs Mühlviertler Alm. Richard Kriechbaumer äußerte: „Wenn der OOEPS die Möglichkeit hat, Tipps zu geben, wohin man sich bezüglich des Wanderreitens wenden soll, kann ich mich sehr gelassen zurücklehnen und sagen: NATÜRLICH gehst du ins Pferdereich Mühlviertler Alm. Wenn wir jetzt noch eine digitale Form haben, um uns zu orientieren, dann ist es ein dickes großes Zeichen dafür, dass man ständig am Puls der Zeit ist und sich weiterentwickelt. Es macht mich stolz, die Region weiterzuempfehlen, zumal sie einzigartig ist."

Auch zwei neue Sponsor-Partner konnte man präsentieren. Die Donau Versicherung und die Raiffeisenbank Mühlviertler Alm. Beide Unternehmen wollen die Idee des Wanderreitens in den nächsten Jahren auch finanziell unterstützen. Ideologisch und inhaltlich gibt es schon seit vielen Jahren eine enge Verbundenheit. Alexander Plaimer gab für die Donau Versicherung sein Stelldichein.

Die Einführung der WANDI-App auf der Messe Pferd Wels markiert einen bedeutenden Fortschritt für das Wanderreiten und unterstreicht das Engagement des Pferdereichs Mühlviertler Alm für Innovation und Sicherheit in der Reiterwelt.

Weitere Infos über das Wanderreitparadies Mühlviertler Alm findet man hier!

Kommentare

Bevor Sie selbst Beiträge posten können, müssen Sie sich anmelden...
1) Mrstik: Gratulation zur WANDI-App! Der guten Ordnung halber sollte erwähnt werden, dass eine ähnliche Funktionalität bereits 2012 im Burgenland -`Burgenland im Galopp` und in N.Ö. in Zusammenarbeit mit den Pferderegionen und Firma GARMIN zur Verfügung stand!
Dies ist leider wegen personeller Veränderungen in Politik und Sport in Vergessenheit geraten und tw. ersatzlos gestrichen worden!
Samstag, 25. Mai 2024
Zur Übersichtzurück weiter

 
 
ProPferd.at - Österreichs unabhängiges Pferde-Portal − Privatsphäre-Einstellungen